 |
"Eisenhut - Stehe zu Diensten" |
Er wird seiner Bedeutung in der Blumensprache zur Zeit mehr als gerecht.
Wenn kaum mehr neue Blüten im Garten zu erwarten sind, hat er seinen grossen Auftritt, selbst bei grauem Wetter sind seine Blüten nicht zu übersehen.
Stolz trägt er seine blauen Hutkappen.
Der Eisenhut ist ein Relikt aus der Eiszeit und entfaltet seine Blütenerst in den kühleren Herbsttagen.
Der Herbsteisenhut (Aconitum carmichaelii) Eisenhut gehört zu den giftigsten Pflanzen überhaupt, das Gift kann bereits über die intakte Haut aufgenommen werden. Der Blaue Eisenhut ist eine jener Giftpflanzen, deren Substanzen während Jahrhunderten für Morde eingesetzt wurden.
Der Blaue Eisenhut
Gar üppig blüht der Eisenhut,
Er strotzt vor Gift und Lebenskraft.
So fesch zu sein ist schön und und gut,
Doch weh', es friert der Stängelsaft.
Dann schrumpelt selbst ein eis'ner Hut,
Welkt hin, obwohl er doch metallen.
Man merkt, der milde Sommer ruht,
Von Herbstgedanken schon befallen.
Sein Giftfeind, vulgo Digitalis,
Verhöhnt des Frostgebeugten Not,
Er freut sich, dass der Blaue kahl is,
Und weiss nicht, was ihm selber droht.
c:Ingo Baumgartner