![]() |
Gefahrenzohnen Meteo Schweiz am 31.05.2013, 14.10 Uhr |
Kaum Sonne in den ersten fünf Monaten Das düsterste Jahr der Geschichte
Es ist offiziell, bislang ist das Jahr 2013 ist das trübste überhaupt. 384 Sonnenstunden wurden in den ersten fünf Monaten des Jahres gemäss «MeteoSchweiz» in Zürich gemessen, weniger Sonne gabs seit Messbeginn 1884 nicht. Normal wären knapp 600 Sonnenstunden. Zum Vergleich: Vor zwei Jahren wurde mit 894 Sonnenstunden von Januar bis Mai der beste Frühling seit Messbeginn verzeichnet.
Wir brechen gerade Rekord um Rekord im Land. Zum Beispiel folgende:
- Das Mittelland muss den kühlsten Mai seit 20 Jahren verbuchen.
- Der März war der kälteste seit 1987 - die Temperaturen lagen teilweise über 2 Grad unter dem Durchschnitt.
- Im Süden - in Lugano - regnete es in der ersten Jahreshälfte so viel wie seit 1986 nicht mehr.
- In Schaffhausen fiel anfangs Mai ein historischer Niederschlag. Innerhalb von zehn Minuten ergossen sich 32,8 Liter por Quadratmeter über die Stadt - die höchste Menge seit Messbeginn 1981.
«In der Hand hats jetzt der Juni» In der Regel soll der Juni einer der freundlichsten Monate des Jahres sein. Spielt er mit, kann er das bisherige Tief ev. noch rausreissen, streikt auch er, haben wir bald den nächsten Rekord.