Sommer: Der Sommer ist zum grossen Teil kalt. Der August bringt über Wochen hinweg Dauerregen, er ist daher unfruchtbar. Zuvor war der Juli zwar über die Hälfte sehr warm und schön, im übrigen aber meist feucht mit Sturmwind und Platzregen. Dies gilt insbesondere, wenn der Sommer des vorhergehenden Mond-Jahres warm gewesen ist. Das Getreide ist also mit grosser Vorsicht einzubringen - Feiertage sollten nicht geschont werden.
Herbst: Der Herbst ist ebenfalls sehr kalt und feucht. Es gefriert frühzeitig, doch folgt bald wieder grosses Regenwetter. Wenn die Hälfte des Oktobers vorüber ist, fängt eine grosse Kälteperiode an. Im November ist es dann wieder feucht und ziemlich warm.
Winter: Der Winter ist anfänglich feucht mit Regen und starken Güssen. Gegen den 20. Dezember wintert es zu mit viel Schnee und Kälte. So geht es fort bis in den April. Man sollte sich daher mit genügend Futter für die Schafe versehen, weil sie in diesem Winter nicht ausgetrieben werden können. Ebenso sollte man auch mit Holz gut vorsorgen und es frühzeitig herbeischaffen lassen.
5 Kommentare:
Puh, bei den Aussichten wünsche wir uns wohl sogar lieber das Wetter vom letzen Jahr zurück ...
Na dann hoffe ich, dass sich der hundertjährige Kalender irrt.
Sonst wäre vielleicht auswandern noch eine Möglichkeit. Wo siehts denn besser aus?
Grüess Pascale
Ohje, liebe Juralibelle, schon bei Mitte Sommer wollte ich einfach aufhören zu lesen. Das gefällt mir ja gar nicht, was da auf uns zukommen soll. Wollen wir mal abstimmen, ob wir das Saturn-Jahr überspringen? Wer ist dafür? *meinebeidenHändeindieLuftstreck*
Noch einen schönen restlichen Tag wünscht dir
Uschi, die das frühlinghafte Wetter heute sehr genossen hat und sich nun nach dem Lesen der Prognosen schüttelt *brrr*
Hallo Frau Sonnenhut, bei der Abstimmung mache ich gerne mit, zwei Hände und vier Pfoten sind ganz weit nach oben gestreckt. Ich habe beim bereitstellen des Textes ein paarmal nachgesehen ob ich nicht die Jahre verwechsle - das Saturn Wetter hatten wir doch letztes Jahr.
Wir Gärtnerinnen lassen uns jedoch die Zuversicht nicht verderben.
Eine hoffnungsvolle Juralibelle
Das sind ja keine berauschende Wetterprognosen für das Jahr 2014.
Lassen wir uns einfach überraschen und schauen einfach optimistisch dem Wetter entgegen. :-)
Liebe Grüße
Christa
Kommentar veröffentlichen