Vor ca. 15 Jahren habe ich den Strauch, auf Empfehlung eines alten Gärtners, an einer geschützten Stelle gepflanzt und er dankt es jedes Jahr mit reichlicher Blüte.
Der ursprüngliche Verbreitungsraum des Mönchspfeffers erstreckt sich vom Mittelmeerraum über Südwestasien bis zur Krim.
In Gärten ohne Neopythen wird er als Ersatz für den Sommerflieder empfohlen. Er zieht zwar etwas weniger Schmetterlinge an.....
... doch Hummeln, Bienen und Co. scheinen richtiggehend verliebt in ihn zu sein.
Die blaue Hozbiene ist jeden Sommer zu Gast und fasziniert durch ihre Grösse und Farbe, daher wird sie hir als Bienenvertreterin gewählt.
... die verschiedensten Arten fliegen den Mönchspfeffer an ....
Der Mönchspfeffer wird heute in der Naturheilkunde vor allem beim prämenstruellen Syndrom, bei Zyklusstörungen und unerfülltem Kinderwunsch eingesetzt.
7 Kommentare:
Der hat bei mir nicht überlebt.
Der Neophyt Sommerflieder zieht dieses Jahr leider auch nicht gerade viele Schmetterlinge an.
Liebe Grüsse in den schönen Juragarten
Trudy
Den Mönchspfeffer kenne ich bisher nur aus der Medizin. Der sieht echt toll aus - im Detail genauso, wie als Gruppe.
LG Sigrun
Mönchspfeffer habe ich hier in der Gegend noch nicht gesehen. Da wird es Zeit, dass ich mich mal im Gartencenter umsehe. Eine imposante Pflanze, die ich gut gebrauchen könnte.
Liebe Grüße, Anette
Deine Bilder sind wunderschön. Hm.... was soll ich sagen.... auch bei mir hat der Mönchspfeffer nicht überlebt. Keine Ahnung, woran das liegen mag.
Vielen Dank auch für Deinen so lieben Kommentar auf meinem Blog.
Eine glückliche Restwoche wünscht Dir Yvonne
Wunderbar, ich habe auch einen kleinen Mönchspfeffer, aber meiner hat es noch nie so weit gebracht. Ich werde ihn demnächst auch umpflanzen und hatte mir schon Gedanken gemacht, wohin und was ich mit ihm anstelle. Ich habe selbst auch schon Agnus Castus in der Apotheke geholt und gute Erfahrungen bei typischen "Frauenleiden" gemacht.
Liebe Juralibelle
Ich danke Dir ganz herzlich für Deinen lieben Kommentar auf meinem Blog.
Ich wünsche Dir eine wunderschöne Woche mit ganz viel Sonnenschein. Herzlichst grüsst Dich Yvonne
Dieser Mönchspfeffer gefällt mir sehr gut, anscheinend auch sehr beliebt bei den Insekten, ob der wohl bei mir den inter überleben würde.....ich werde es mal testen.
LG Alex
Kommentar veröffentlichen