Die Rosa moyesii wurde ca. 1894 von Hemsley und Wilson aus der chinesischen Provinz Sichuan nach Europa eingeführt. Sie wird auch als Mandarin-Rose, Blutrose oder Rote Büschelrose bezeichnet. Ihre duftenden, 5-7 cm großen dunkelroten Blüten mit gelben Staubgefäßen erscheinen im Juni. Im Herbst trägt sie zahlreiche flaschenförmige, bis 7 cm lange, borstig behaarte, orangerote Hagenbutten. Rosa moyesii ist sehr winterhart, verträgt auch Halbschatten und wird zu einem ca. 2 m hohen Strauch. Ein Sport mit dem Sortennamen 'Geranium' hat scharlachrosa Blüten.
Montag, 2. Juni 2008
Die spezielle Wildrose
Die Rosa moyesii wurde ca. 1894 von Hemsley und Wilson aus der chinesischen Provinz Sichuan nach Europa eingeführt. Sie wird auch als Mandarin-Rose, Blutrose oder Rote Büschelrose bezeichnet. Ihre duftenden, 5-7 cm großen dunkelroten Blüten mit gelben Staubgefäßen erscheinen im Juni. Im Herbst trägt sie zahlreiche flaschenförmige, bis 7 cm lange, borstig behaarte, orangerote Hagenbutten. Rosa moyesii ist sehr winterhart, verträgt auch Halbschatten und wird zu einem ca. 2 m hohen Strauch. Ein Sport mit dem Sortennamen 'Geranium' hat scharlachrosa Blüten.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen