Seiten

Montag, 5. August 2013

Reich zeigt sich der Sonnenhut

Im Hochsommer ist sein grosssartiger Auftritt. 
Die Rede ist vom Purpur-Sonnenhut (Echinacea purpurea) 
Voll aufgeblüht wird er seinem Namen Igelkopf gerecht.
Diese FarbVariante hat sich spontan entwickelt.
In jedem Stadium ein wahrer Hiengucker
Heiss umschwärmt von seinen vielen Besuchern.
Der Rosenkäfer ist ein treuer Besucher
 Die Erdhummeln sind die eigentlichen Stammgäste, bin froh dass so viele den nassen Frühling überstanden haben.
Natürlich die fleissigen Honigbienen
Reich ist der Tisch gedeckt, wie diese "Hosen" zeigen
Ein wahrer Magnet für die Wildbienen
Auch eine kleine Spinne  will vorbei schauen.
Die vielen Kohlweisslinge finden den Nektar der Verbene noch etwas anziehender.
Selbst das Blutströpfchen (Sechsfleck-Widderchen) ist hier anzutreffen 
Der Zitronenfalter  gehört zu den treuen Stammgästen.
Für das Wiesenvöglechen muss es kein Blütenbesuch sein.
Auch ein Ochsenauge hat den Weg gefunden
Der Mauerfuchs muss eine Verschnaufpause einlegen
Was da die Fliegen wohl so interessantes finden
Einfach grossartig was der Sonnenhut für Beobachtungsmöglichkeiten bietet.

11 Kommentare:

  1. Sehr, sehr schöne Aufnahmen vom Sonnenhut (und auch so herrlich tierreich), er gehört zu meinen Lieblingsstauden, und ich mag ihn sehr gerne.

    Blumige Grüße
    von Anke

    AntwortenLöschen
  2. Hallöchen.Sehr schöne Fotos von Blumen und Tierchen.Toll geknipst.
    Schöne neue Woche und liebe gRÜße Jana.

    AntwortenLöschen
  3. Hi,
    Sonnenhut scheint ja sehr beliebt zu sein *lach*
    Toll, was du so alles vor die Linse bekommst und die Aufnahmen sind große Klasse!
    Lieben Gruß
    Frau Sonnenhut, die noch fleißig üben muss

    AntwortenLöschen
  4. Der Sonnenhut ist sogar noch schön, wenn er verblüht ist. Letztens erzählte mir ein Gärtner, das Floristen die abgeblühten Igelköpfe gerne für Blumensträuße verwenden. Ich stand vor einer ganz roten Sorte, die ich noch nicht gesehen hatte. Toll, deine vielen Schmetterlingsbilder.

    LG Sigrun

    AntwortenLöschen
  5. Juralibelle, das sind ganz wundervolle Aufnahmen von den verschienden Sonnenhutarten und wie man sieht, sind sie heiß begehrt bei allerlei Insekten.
    Sogar ein Rosenkäfer ließ es sich nicht nehmen, einen Blüte zu besuchen.:-)

    Ein ganz toller post. :-)

    Liebe Grüße und einen schöne neue Woche
    Christa

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Juralibelle
    Deine Bilder vom Sonnenhut sind wunderschön. Ich mag diese Blumen sehr.
    Eine glückliche Woche wünscht Dir Yvonne

    AntwortenLöschen
  7. Wunderschöne Bilder und eine tolle Farbvariante, die Du da hast.
    LG Cordula

    AntwortenLöschen
  8. Tolle Fotos hast du für uns mitgebracht...Du hast die Sonnenhüte auch gern in deinem Garten?
    Beimir gibt es dieses Jahr eher weniger Weißen Sonnenhut...dafür ist der Rosane umso schöner ...Lieben Gruß Erwin

    AntwortenLöschen
  9. Der Sonnenhut scheint eine grosse Fangemeinde zu haben, danke für all die lieben Rückmeldungen.
    Sigrun, deine Idee mit den verblühten Igelköpfen nehme ich gerne auf, in diesem Jahr werden sie sicher reichlich vorhanden sein.
    Ja Erwin, der Sonnenhut gehört für mich einfach zum Sommer und ich liebe es seine Entwicklung Stadien zu beobachten.
    Sommerregengrüsse von Juralibelle

    AntwortenLöschen
  10. Der Sonnenhut ist, wie man auf deinen Bildern sieht, ein erstklassiges Restaurant für Insekten aller Art.

    Ich zupfe, wenn die Blüten verwelkt sind, die Blütenblättchen ab und lasse die igeligen Körbchen stehen. Sie sehen den ganzen Winter hindurch noch schön aus.
    LG Anette

    AntwortenLöschen
  11. so wunderschöne Bilder, ich bin ganz hin und weg, ein sehr schöner naturnaher Garten.

    LG Alex

    AntwortenLöschen

Danke für deinen Besuch und deine Kommentare die mich immer freuen.

Natürlich hinterlassen wir mit unsern Aktivitäten auch auch immer Spuren im Netz und den entsprechenden Speicherelementen.

Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, E-Mail, ggf. Hompage und die Nachricht selber gespeichert werden und dass dir die Seite Datenschutzerklärung bekannt ist und du dieser zustimmt.