Seiten

Montag, 22. Juli 2013

Beerenfestival

Auch wenn die Erdbeeren (Bild: Blüte von SchweizerRot) nun Pause machen sind sind viele Beeren zur gleichen Zeit reif.
 Da sind die die Zweijährigen Himbeeren, etwas  verspätet und herrlich im Aroma.
In nichts sehen die schwarzen Himbeeren nach, heuer sehr intensiv im Geschmack.
Daneben sind bereits die ersten Heidelbeeren Genussreif.
 Die roten und weissen Stachelbeeren sind etwas sehr stark mit Früchten behangen und somit eher Kleinfrüchtig.

Bei den Johannisbeeren ist wohl eine Rekordernte angesagt und es reicht für viele, viele Frühstückmüesli im nächsten Winter.

Zum Glück lassen sich die Jostabeeren und Goldbeeren noch ein wenig Zeit.

10 Kommentare:

  1. Wow, dass sieht nach viel Fleißarbeit aus :-) So viele leckere Sorten!
    Ich habe von meinen Beeren Marmelade
    gekocht :-)
    Ganz viele liebe Sommergrüße
    sendet dir Urte

    AntwortenLöschen
  2. Mmmmm ein Dessertspaziergang durch den Juragarten.... lecker.
    Grüessli schickt Trudy

    AntwortenLöschen
  3. Rosa Johannisbeeren, die sehen gut aus:-) Was machst Du mit den ganzen Beeren?
    LG Cordula

    AntwortenLöschen
  4. Hallo Carpe Diem, die rosa Beeren sind sogar etwas süsser als die Roten. Die meisten Beeren verbrauchen wir frisch vom Strauch, denn bei uns besteht das Mittagessen aus Früchten und in der Sommerzeit natürlich aus Beeren mit etwas Sauermilch. Die meisten Beeren lassen sich auch gut für das Frühstücksmüesli einfrieren.
    Sommergrüsse von Juralibelle

    AntwortenLöschen
  5. Mmmhhhh..... Deine Beeren sehen wirklich lecker aus. Gestern habe ich im Garten die ersten Johannisbeeren gepflückt. So fein!
    Eine glückliche und sonnige Restwoche wünscht Dir Yvonne

    AntwortenLöschen
  6. Deine Beerenernte sieht sehr lecker aus. Und so viele Sorten, da wird das Morgenmüsli nicht langweilig.
    Ich habe bereits alle Johannisbeeren und Stachelbeeren abgeerntet. Heidelbeeren wachsen auf unserem Kalkboden nicht. Aber Himbeeren kann ich noch reichlich pflücken.
    Bei Himbeeren und Brombeeren zeigen sich allerdings die ersten Hitzeschäden. Die Früchte kochen im eigenen Saft und faulen.
    Liebe Grüße, Anette

    AntwortenLöschen
  7. Ich habe dieses Jahr das erste Mal so eine überreiche Ernte an Beeren in Rot und Schwarz. Vor allem die Jostabeere ist explodiert. Hast du noch eine andere Idee, außer einfrieren, was man damit machen kann? Mit dem Essen kommen wir gar nicht hinterher und einen Froster habe ich leider nicht.

    LG Sigrun

    AntwortenLöschen
  8. Hallo Sigrun, ohne Froster schon ein wenig problematisch. Im Sommer backe ich Kuchen und Cace mit Beeren. Desserts, kombiniert mit Quark oder Joghurt sind bei uns auch sehr begehrt. Und natürlich ganz viele benötigt es für Marmelade.
    Sommergrüsse von Juralibelle

    AntwortenLöschen
  9. Ich glaube, ich probiere es mal mit Kuchen, das müsste eigentlich so funktionieren, wie mit Stachelbeeren. Auch wenn ich nicht sonderlich begabt im Backen bin. Marmelade klingt auch interessant, aber vielleicht geht ja auch Rote Grütze, wenn man alle Beeren aus dem Garten nimmt....
    Vielen Dank
    Sigrun

    AntwortenLöschen
  10. Lecker, lecker, lecker kann ich da nur sagen ... hmmm.

    Liebe Grüße
    von Anke

    AntwortenLöschen

Danke für deinen Besuch und deine Kommentare die mich immer freuen.

Natürlich hinterlassen wir mit unsern Aktivitäten auch auch immer Spuren im Netz und den entsprechenden Speicherelementen.

Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, E-Mail, ggf. Hompage und die Nachricht selber gespeichert werden und dass dir die Seite Datenschutzerklärung bekannt ist und du dieser zustimmt.