Die Apfelrose (Rosa villosa) wird emsig von den Bienen besucht, es scheint da eine besondere Leckereien zu geben, die Bienen "wuseln" richtiggehend in den Blüten. In diesem Jahr duften die Büsche am Jurabord auch ausserodentlich stark, eine Duftwolke vom feinsten überrascht beim Vorbeigehen.
Aufgelesen:
"Die Rosa villosa stellt wie die übrigen heimischen Wildrosen eine wertvolle Nahrungsquelle und Nistplatz für zahlreiche Tierarten dar. Wertvoller Futterstrauch insbesondere für mehr als 25 Vogelarten, 10 Wildbienenarten und über 100 andere Insektenarten."
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Danke für deinen Besuch und deine Kommentare die mich immer freuen.
Natürlich hinterlassen wir mit unsern Aktivitäten auch auch immer Spuren im Netz und den entsprechenden Speicherelementen.
Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, E-Mail, ggf. Hompage und die Nachricht selber gespeichert werden und dass dir die Seite Datenschutzerklärung bekannt ist und du dieser zustimmt.