Seiten

Mittwoch, 7. März 2012

Girlitz am Föhrenbord

Diese Tage konnte ein Girlitzpaar über längere Zeit am Föhrenbord und an der darunterliegenden Mauer beobachten. Ganz bedächtig haben sie die Umgebung inspiziert, ob sie wol am Brutplatz suchen waren?
Noch im Mittelalter war der Girlitz auf das Mittelmeergebiet beschränkt. Später, vor allem im Verlauf des 19. und 20. Jahrhunderts, stiess er mehr und mehr nach Norden vor und ist heute ein recht häufiger Brutvogel in Mittel- und Osteuropa. Ohne Mithilfe des Menschen hätte der Girlitz nicht so rasch vordringen können, denn die Nadelgehölze, für die dieser kleine gelbe Vogel eine Vorliebe hat, findet er vor allem in der Nähe menschlicher Siedlungen.
Der Girlitz (Serinus serinus) ist die kleinste europäische Art aus der Familie der Finken (Fringillidae) und ist nahe mit dem Kanarengirlitz verwandt. Sein etwas hektisch wirkender und klirrender Ruf „zr-r-rilitt“ hat dem Vogel den Namen gegeben.  Seine Nahrung setzt sich hauptsächlich aus Knospen und Samen zusammen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Danke für deinen Besuch und deine Kommentare die mich immer freuen.

Natürlich hinterlassen wir mit unsern Aktivitäten auch auch immer Spuren im Netz und den entsprechenden Speicherelementen.

Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, E-Mail, ggf. Hompage und die Nachricht selber gespeichert werden und dass dir die Seite Datenschutzerklärung bekannt ist und du dieser zustimmt.