Seiten

Mittwoch, 15. Dezember 2010

Neuer Besucher im Jura-Garten

Gestern haben wir den Kleiber (Sitta europaea) zum ersten mal im Jura-Garten beobachtet, er scheint in diesem frühen und kalten Winter das Futterhaus auch entdeckt zu haben.
Diesen etwa Kohlmeisen grossen Vogel beobachten wir öfters im nahen Wald wie er flink die Tannen auf und ab "sprintet", er kann es sogar kopfüber.
Der Begriff „Kleiber“ stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bezeichnete Handwerker, die Lehmwände erstellten. Kleiber bauen den Eingang vom Nest gerade so gross, dass sie durchpassen, um die Höhle vor dem Zugriff von Mardern oder Krähen zu schützen. Der Kleiber wird auch „Spechtmeise“ genannt, da seine Lebensweise und sein Aussehen an beide Vögel – Spechte und Meisen – erinnert.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Danke für deinen Besuch und deine Kommentare die mich immer freuen.

Natürlich hinterlassen wir mit unsern Aktivitäten auch auch immer Spuren im Netz und den entsprechenden Speicherelementen.

Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, E-Mail, ggf. Hompage und die Nachricht selber gespeichert werden und dass dir die Seite Datenschutzerklärung bekannt ist und du dieser zustimmt.