Seiten

Samstag, 16. Oktober 2010

Gerne gesehene Besucher

4 oder 5 Paare dieses faszinierenden Vogels (Distelfink/Stiglitz) haben sich vorgestern an den verblühten Cosmea gütlich getan. Ein tolles Schauspiel, die quirligen, farbenprächtigen Vögel bei der geselligen Futtersuche zu beobachten. Ein Grund mehr, den Garten erst im Frühjahr ab- und aufzuräumen.
Bird Life meint zum Vogel 2003:
"Nestgruppen von drei bis fünf Paare sind nicht selten. Da Sämereien räumlich und zeitlich sehr ungleichmässig verteilt sind, suchen Distelfinken gemeinsam in der Umgebung nach Nahrung und Futter.
150 Pflanzenarten dienen als Nahrungsquellen
Gerne pickt der Distelfink die Samen aus Disteln und Bäumen wie Birken und Erlen, doch ist er ein Generalist und nutzt über 150 Pflanzenarten. Der Distelfink frisst eine Pflanze bis auf wenige Samen leer, bevor er zur nächsten fliegt."

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Danke für deinen Besuch und deine Kommentare die mich immer freuen.

Natürlich hinterlassen wir mit unsern Aktivitäten auch auch immer Spuren im Netz und den entsprechenden Speicherelementen.

Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, E-Mail, ggf. Hompage und die Nachricht selber gespeichert werden und dass dir die Seite Datenschutzerklärung bekannt ist und du dieser zustimmt.