Schon etwas spezielles, dass so ein kleines, filigranes Tier den Winter in der Natur überlebt und wir trotz unserer Keider frieren und jammern.
Der kleine und grosse Fuchs gehört neben dem Zitronenfalter, C-Faltern, Trauermantel und dem Tagpfauenauge zu den wenigen Tagfalterarten, welche als Falter überwintern (6 von ca 180 Tagfalterartenverfolgen diese Strategie).
Die Falter suchen im Herbst geschützte Stellen in der Natur (hohle Bäume, Höhlen, ...) oder Verstecke im Siedlungsbereich (Holzschuppen, Bühnenräume in Häusern, ...) auf.
Diese Falter können bei der ersten grösseren Erwärmung im Frühjahr (gelegentlich auch schon im Januar/Februar) sofort wieder auftreten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Danke für deinen Besuch und deine Kommentare die mich immer freuen.
Natürlich hinterlassen wir mit unsern Aktivitäten auch auch immer Spuren im Netz und den entsprechenden Speicherelementen.
Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, E-Mail, ggf. Hompage und die Nachricht selber gespeichert werden und dass dir die Seite Datenschutzerklärung bekannt ist und du dieser zustimmt.