
Bei diesem himmelblauen Faulbaumbläuling (Celastrina argiolus) sind leider die Flügel bereits ein wenig zerzaust, was ja bei unserem "Hudelwetter" nicht weiter verwunderlich ist.
Dieser Schmetterling ist ein weiterer Vertreter der Familie der Bläulinge und hat eine Flügelspannweite von 23-25 mm.
Die letzten Tage ist der quirlige Geselle er sehr häufig zu beobachten, nur eben "Portait-Sitzen" scheint nicht zu seinen Stärken zu gehören - schon gar nicht mit offenen Flügeln.
Er liebt Gebüschreiche Stellen an Waldrändern, die Futterpflanzen der Raupen sind Stechpalme, Efeu und viele andere.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Danke für deinen Besuch und deine Kommentare die mich immer freuen.
Natürlich hinterlassen wir mit unsern Aktivitäten auch auch immer Spuren im Netz und den entsprechenden Speicherelementen.
Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, E-Mail, ggf. Hompage und die Nachricht selber gespeichert werden und dass dir die Seite Datenschutzerklärung bekannt ist und du dieser zustimmt.