Seiten

Sonntag, 31. Mai 2009

Der edle Rosenkäfer

Ein vielgesehener Bewohner des Jura-Gartens ist der gemeine Rosenkäfer (Cetonia aurata). Mit einer Körperlänge von 15 – 20 mm ein recht grosser Käfer, der mit seinem metallisch, golden glänzenden Rückenpanzer kaum zu übersehen ist.

Im Natur-Lexikon ist vermerkt, dass er in Deutschland zu den geschützten Käferarten gehört.

Die Entwicklung der Larve über 2 Häutungen zur Puppe und zum Käfer dauert gut ein bis zwei Jahre, dabei wird die Larve ca. 5 cm lang und ist stark gekrümmt. Will die Larve auf einer glatten Unterlage fliehen, streckt sie sich und robbt auf dem Rücken davon (Zu Unterscheidung, die Maikäferlarven bleiben gekrümmt). Die Engerlinge der Rosenkäfer sind als Larve keine Wurzelschädlinge.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Danke für deinen Besuch und deine Kommentare die mich immer freuen.

Natürlich hinterlassen wir mit unsern Aktivitäten auch auch immer Spuren im Netz und den entsprechenden Speicherelementen.

Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, E-Mail, ggf. Hompage und die Nachricht selber gespeichert werden und dass dir die Seite Datenschutzerklärung bekannt ist und du dieser zustimmt.