Seiten

Freitag, 15. Mai 2009

Aurorafalter




Ein wirklich schöner Name für diesen kleinen Schmetterling, und eben wieder eine recht vielfältige Erscheinung. Der Aurorafalter (Anthocharis cardamines) gaukelt zur Zeit recht häufig durch den Jura-Garten.
Das Männchen mit seinen orangen Flügeln ist recht leicht zu erkennen, doch das Weibchen sieht eher wie ein kleiner Kohlweissling aus.
Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 35 bis 45 Millimetern und gehören zur Familie der Weisslinge. Als Futterpflanze schätzen sie besonders das Wiesenschaumkraut, Wegrauke und verwandte Pflanzen





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Danke für deinen Besuch und deine Kommentare die mich immer freuen.

Natürlich hinterlassen wir mit unsern Aktivitäten auch auch immer Spuren im Netz und den entsprechenden Speicherelementen.

Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, E-Mail, ggf. Hompage und die Nachricht selber gespeichert werden und dass dir die Seite Datenschutzerklärung bekannt ist und du dieser zustimmt.