
Aus den Winterferien zurück sind auch die Weissstörche (Ciconia ciconia) und kreisen über dem blauen Himmel vom Juragarten.
Ganz in unserer Nähe, ca. 2-3 Km Luftlinie, befindet sich ein Storchen-Horst in Solothurn und zwei Dörfer weiter ist das bekannte "Storchendorf" Altdreu, da wo der Storchenvater Max Blösch im Jahre 1948 seinen Versuch der Wiederansiedlung der praktisch ausgestorbenen Störche machte.
Im Sommer können wir sie auf der angrenzenden Wiese bei der Futtersuche beobachten, schon ein spezielles Ereigniss - einer ganze Gruppe von Störchen beim "weiden" zu zusehen.
"Alles ist relativ. Frösche werden es nicht verstehen,
dass wir die Schönheit von Störchen bewundern."
c: Hans-Achim von Weinrich
Nachtrag Juni/Juli 2009: Fast täglich können wir einen bis vier Störche beim Futtersammeln auf der Wiese oberhalb des Jura-Gartens beobachten.
Sie lassen sich auch von landwirtschaftlichen Fahrzeugen gar nicht vertreiben, im Gegenteil, was diese Freilegen scheint den Störchen spetziell zu schmecken.
Das kreisen der Störche am Himmel und das nahe Stolzieren ist immer wieder faszienierend zu beobachten, der Storch ist und bleibt für uns ein spezieller Vogel.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Danke für deinen Besuch und deine Kommentare die mich immer freuen.
Natürlich hinterlassen wir mit unsern Aktivitäten auch auch immer Spuren im Netz und den entsprechenden Speicherelementen.
Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, E-Mail, ggf. Hompage und die Nachricht selber gespeichert werden und dass dir die Seite Datenschutzerklärung bekannt ist und du dieser zustimmt.