Seiten

Sonntag, 16. März 2008

Kornelkirsche, "Cornus mas" Tierlibaum

Sehr auffällig ist der Strauch im zeitigen Frühjahr, wenn er noch vor dem Laubaustrieb mit Tausenden von kleinen, goldgelben Blüten übersät ist, die einen schwachen Honigduft abgeben.

In diesem Jahr blüht die Kornelkirsche in der Hecke des Juragartens das erste mal richtig üppig und dies nach rund 10 Standjahren, da war Geduld gefragt. Dafür ist in der Zwischenzeit, am oberen Hang bei den Föhren, eine weitere Pflanze selber entsprungen und schon ca 60cm Gross.

Die Blütenknospen werden schon im Herbst angelegt, deshalb gibt es zwei verschiedene Winterknospen: die länglichen Blattknospen und die kugelig geformten zukünftigen Blütenstände. Die daraus entstehenden Früchte sind glänzend rot, länglich und etwa 2 cm lang, essbar, aber säuerlich. Durch die frühe Blüte ist die Kornelkirsche eine besonders wichtige Bienennährpflanze, dazu durch die Früchte ein Vogelschutz- und -nährgehölz.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Danke für deinen Besuch und deine Kommentare die mich immer freuen.

Natürlich hinterlassen wir mit unsern Aktivitäten auch auch immer Spuren im Netz und den entsprechenden Speicherelementen.

Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, E-Mail, ggf. Hompage und die Nachricht selber gespeichert werden und dass dir die Seite Datenschutzerklärung bekannt ist und du dieser zustimmt.