Auch wenn der letzte Sommer nicht unbedingt südlichen Stimmung vorströmt hat, so hat es die blaue Holzbiene/grosse Holzbiene (Xylocopa violacea) doch noch geschafft uns zu besuchen.....
..... sie ist mit ihren knapp drei cm Körperlänge schon ein ganz schöne grosser "Brummer" und fällt auf....
... die blau schimmernden Flügel sind etwas ganz besonderes....
...... emsig nascht sie den Nektar aus den kleinen Blüten....
... das Gesicht will sie einfach nicht besser zeigen..
..... sie besucht uns eigentlich jedes Jahr, meist beobachten wir sie etwas früher am Mönchspfeffer.....
... dem treuen Wandelröschen (einer nun fünfzehnjährige Topfpflanze) galt in diesem Jahr der spezielle Besuch.
Hallo Erika, das ist ja ein ganz besonderes Insekt. Leider habe ich sie noch nie in meinem Garten angetroffen. Ich werde mal im nächsten Jahr ganz gezielt nach ihr sehen. Einen schönen Sonntag wünscht Dir Marie
Vielen herzlichen Dank, dass ich nun diese Biene kenne. Ich glaube, eine solche war im Sommer auf meinen Mittagsblümchen, wollte aber nicht posieren für mich. Schöne Sunntig wünscht Trudy
Diese Art von Biene habe ich ja noch nie gesehen. Habe auch einen Mönchspfeffer im Garten, vielleicht besucht sich mich ja auch mal im nächsten Jahr. Was für ein außergewöhnlichen schönes Tier! Einen schönen Sonntag! Lg Helga
So eine Biene habe ich noch nie beobachtet. Danke für die tollen Fotos. Das 15jährige Wandelröschen bewundere ich sehr, leider sind unsere Winterquartiere nicht optimal, so dass mein Töpfchen nach einem Jahr schrecklich aussah. Ich probiere es bestimmt noch mal. LG Sigrun
Liebe Erika rund um den Vollmond habe ich in schlaflosen Nächten Zeit, Fotos zu suchen... und voila gefunden. Ist das bei mir nun auch die blaue Holzbiene? Die war ja gar nicht auf den Mittagsblümchen, sondern in den Löwenmäulchen :-) Liebe Grüsse Trudy
Ja. ja Trudy, der liebe Vollmond! Da hast du wirklich eine blaue Holzbiene gefunden. Ich finde sie immer wieder eine besondere Erscheinung, denn eigentlich sollen sie ja nur in sehr warmen Klima vorkommen. Liebe Grüsse von Erika
Liebe sigrun, versuchs! meine sehen im Frühjahr auch aus als wollen sie niemals mehr grünen. sie verlieren im Herbst alles Laub, ich lasse sie niemals austrocknen und ende Februar greife ich rigeros zur Schere. So treiben sie jedes Jahr neu, wenn die Blüten auch etwas spähter einsetzen als im Fachgeschäft. Liebe Grüsse von Erika
Herrlich, wie schön dein Wandelröschen noch blüht, liebe Erika. :-) Ich habe meins jetzt das 4. Jahr, es ist aber gelb/orange. Normalerweise wird ihm ja nachgesagt, dass man es nicht überwintern kann, aber es gelingt. Die blaue Holzbiene ist ein prächtiges Insekt und ich freue mich auch immer, wenn sie mich besuchen kommt.
Deine Fotos sind wunderschön. :-)
Liebe Grüße und eine schöne neue Woche für dich Christa
Danke für deinen Besuch und deine Kommentare die mich immer freuen.
Natürlich hinterlassen wir mit unsern Aktivitäten auch auch immer Spuren im Netz und den entsprechenden Speicherelementen.
Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, E-Mail, ggf. Hompage und die Nachricht selber gespeichert werden und dass dir die Seite Datenschutzerklärung bekannt ist und du dieser zustimmt.
Schön ist sie - zu uns kommt sie auch!
AntwortenLöschenSigrun
Hallo Erika,
AntwortenLöschendas ist ja ein ganz besonderes Insekt. Leider habe ich sie noch nie in meinem Garten angetroffen. Ich werde mal im nächsten Jahr ganz gezielt nach ihr sehen.
Einen schönen Sonntag wünscht Dir Marie
Vielen herzlichen Dank, dass ich nun diese Biene kenne. Ich glaube, eine solche war im Sommer auf meinen Mittagsblümchen, wollte aber nicht posieren für mich.
AntwortenLöschenSchöne Sunntig wünscht
Trudy
Diese Art von Biene habe ich ja noch nie gesehen. Habe auch einen Mönchspfeffer im Garten, vielleicht besucht sich mich ja auch mal im nächsten Jahr. Was für ein außergewöhnlichen schönes Tier! Einen schönen Sonntag! Lg Helga
AntwortenLöschenPfoa, ist die schön! Was ein wundervolles Tier. Tolle Fotos! Gratuliere!
AntwortenLöschenEine wundervolle Herbstzeit
Elisabeth
So eine Biene habe ich noch nie beobachtet. Danke für die tollen Fotos. Das 15jährige Wandelröschen bewundere ich sehr, leider sind unsere Winterquartiere nicht optimal, so dass mein Töpfchen nach einem Jahr schrecklich aussah. Ich probiere es bestimmt noch mal.
AntwortenLöschenLG Sigrun
Liebe Erika
AntwortenLöschenrund um den Vollmond habe ich in schlaflosen Nächten Zeit, Fotos zu suchen... und voila gefunden.
Ist das bei mir nun auch die blaue Holzbiene? Die war ja gar nicht auf den Mittagsblümchen, sondern in den Löwenmäulchen :-)
Liebe Grüsse
Trudy
Ja. ja Trudy, der liebe Vollmond!
AntwortenLöschenDa hast du wirklich eine blaue Holzbiene gefunden.
Ich finde sie immer wieder eine besondere Erscheinung, denn eigentlich sollen sie ja nur in sehr warmen Klima vorkommen.
Liebe Grüsse von Erika
Liebe sigrun,
AntwortenLöschenversuchs! meine sehen im Frühjahr auch aus als wollen sie niemals mehr grünen. sie verlieren im Herbst alles Laub, ich lasse sie niemals austrocknen und ende Februar greife ich rigeros zur Schere. So treiben sie jedes Jahr neu, wenn die Blüten auch etwas spähter einsetzen als im Fachgeschäft.
Liebe Grüsse von Erika
Hallo Erika, das ist aber interessant - eine solche Biene habe ich bei uns noch nie gesehen!
AntwortenLöschenlg kathrin
Herrlich, wie schön dein Wandelröschen noch blüht, liebe Erika. :-)
AntwortenLöschenIch habe meins jetzt das 4. Jahr, es ist aber gelb/orange. Normalerweise wird ihm ja nachgesagt, dass man es nicht überwintern kann, aber es gelingt.
Die blaue Holzbiene ist ein prächtiges Insekt und ich freue mich auch immer, wenn sie mich besuchen kommt.
Deine Fotos sind wunderschön. :-)
Liebe Grüße und eine schöne neue Woche für dich
Christa