Symbol für Frühling, Hoffnung, Jugend, Unschuld, Heilkraft des Frühlings, Öffnung des Himmels
Zu gleichen Teilen Johanniskraut, Melisse und Schlüsselblumenblüten gemischt, vertreibt diese Tee ein leichtes Stimmungstief.
Danke für deinen Besuch und deine Kommentare die mich immer freuen.
Natürlich hinterlassen wir mit unsern Aktivitäten auch auch immer Spuren im Netz und den entsprechenden Speicherelementen.
Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, E-Mail, ggf. Hompage und die Nachricht selber gespeichert werden und dass dir die Seite Datenschutzerklärung bekannt ist und du dieser zustimmt.
Wunderschön.
AntwortenLöschenBei mir sehen die Schlüsseli anders aus, deswegen dachte ich, dass dies Aurikel sind. Aber offenbar sind dies die Juraschlüsselblüemli.
Herzliche Grüsse
Trudy
Hallo Trudy, du meinst sicher die hohe Schlüsselblume, auch Waldschlüsselblume genannt. sieht man bei uns auch oft an Waldrändern und Bächen -sie liebt eher den feuchten Standort. Die echte Schlüsselblume auf dem Bild kommt auch sonnigen Standorten gut zurecht.
AntwortenLöschenEinen guten Wochenstart wünscht- Juralibelle
Schöne Geschichte. Ich liebe diese kleinen Wilden und bin froh, sie dieses Jahr auch endlich bei mir im Garten angesiedelt zu habe.
AntwortenLöschenDie Wals Schlüsselblume (Primula eliator) begleitet mich schon sehr lange, auch in meinem alten Garten mit Sandboden. Die Primula veris blüht in diesesm Jahr das erste mal und hat sich auch gut entwickelt.
LG Cordula