Seiten

Sonntag, 10. Januar 2010

2010 - Ein Sonnenjahr: "eher durchschnittlich warm"

Wenn der 100jährige Kalender ein Jahr im Bereich der Sonne wähnt, dann liegt es in der Natur der Sache, dass man von einem warmen Kalenderjahr ausgeht, doch diese Annahme ist falsch. Das Sonnenjahr im 100jährigen Kalender ist mäsig warm, dafür aber hauptsächlich trocken.


Frühling Der Frühling ist temperiert und anfangs ziemlich feucht. Dies trifft besonders auf den April zu, der sehr unterschiedlich und unstet ist. Der Mai ist dann schön und trocken, bringt aber dem Ende zu starken Reif und Frost, der bis weit in den Juni hinein andauert. Deshalb muss man darauf achten, dass die Schafe nicht auf die Saatfelder gehen und soweit wie möglich auch von den Wiesen ferngehalten werden.

Sommer: Der Juni ist noch nicht vor Reif sicher. Daneben muss mit großer Trockenheit gerechnet werden. Der August ist anfangs ungestüm, danach aber wieder klar und ruhig. Die Tage sind in diesem Sommer heiß, die Nächte aber kühl. Es ist ein überwiegend schöner Sommer, der jedoch mit ungestümem Wetter endet.

Herbst: Der Herbst ist angenehm trocken und schön. Es reift und gefriert frühzeitig, tagsüber aber ist es warm.

Winter: Der Winter ist mehr trocken als feucht und ziemlich - wenn auch nicht übermäßig kalt. Er beginnt mit rauem unlieblichem Wetter, doch es wird bald wieder besser. Der Februar lässt sich mit lieblichem Wetter an, endet aber mit grosser Kälte, die auch in den März hinein anhält.

1 Kommentar:

Danke für deinen Besuch und deine Kommentare die mich immer freuen.

Natürlich hinterlassen wir mit unsern Aktivitäten auch auch immer Spuren im Netz und den entsprechenden Speicherelementen.

Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, E-Mail, ggf. Hompage und die Nachricht selber gespeichert werden und dass dir die Seite Datenschutzerklärung bekannt ist und du dieser zustimmt.